Warum interessiere ich mich für KI?

Künstliche Intelligenz (KI) ist zweifellos eine der bahnbrechendsten Technologien des 21. Jahrhunderts. Von selbstfahrenden Autos bis hin zu personalisierten Empfehlungen auf unseren Lieblings-Streaming-Plattformen hat KI in den letzten Jahren exponentiell an Bedeutung gewonnen und unser tägliches Leben maßgeblich beeinflusst. Dieser Artikel bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte der KI, ihre vielfältigen Anwendungen und die zugrunde liegende Technologie, ohne zu technisch zu werden.

Die Wurzeln der KI

Die Idee, Maschinen mit menschenähnlicher Intelligenz zu schaffen, ist so alt wie die Menschheit selbst. Bereits in antiken Mythologien finden sich Erzählungen über künstliche Wesen, die menschliche Aufgaben erledigen. Doch die wirkliche Revolution begann im 20. Jahrhundert mit der Entwicklung der ersten Computer. In den 1950er Jahren wurden die ersten Algorithmen entwickelt, die einfache logische Schlussfolgerungen treffen konnten, was als Geburtsstunde der KI-Forschung angesehen werden kann.

In den 1960er und 1970er Jahren entstanden die ersten Expertensysteme, die auf Regeln und Datenbanken basierten, um komplexe Probleme zu lösen. Diese Systeme, wie das bekannte „Dendral“, waren jedoch stark regelbasiert und konnten nur begrenzte Aufgaben bewältigen. Sie legten jedoch den Grundstein für zukünftige Entwicklungen.

Von Expertensystemen zu maschinellem Lernen

Die 1980er und 1990er Jahre waren geprägt von Entwicklungen im Bereich des maschinellen Lernens. Maschinelles Lernen ermöglicht es Computern, aus Daten zu lernen und Muster zu erkennen. Hierbei spielt das Konzept des „neuronalen Netzwerks“ eine entscheidende Rolle. Diese Technologie, inspiriert von der Funktionsweise des menschlichen Gehirns, ermöglicht es, tiefe neuronale Netze zu erstellen, die extrem komplexe Aufgaben bewältigen können. Ein entscheidender Moment war die Erfindung der sogenannten „Backpropagation“ in den 1980er Jahren, die das Training tiefer neuronaler Netze effizienter machte.

Das maschinelle Lernen hat die Grundlage für viele der KI-Anwendungen gelegt, die wir heute sehen. Von der Gesichtserkennung in Kameras bis hin zur automatisierten Übersetzung von Texten – maschinelles Lernen spielt eine Schlüsselrolle.

KI in der Praxis

KI findet heute in einer Vielzahl von Anwendungen Anwendung:

1. Gesundheitswesen:

  • KI-Modelle können medizinische Bilder wie Röntgenaufnahmen oder MRT-Scans analysieren und Ärzten bei der Diagnose von Krankheiten unterstützen.
  • Chatbots bieten rund um die Uhr medizinische Beratung und helfen dabei, Gesundheitsinformationen zugänglicher zu machen.

2. Autonome Fahrzeuge:

  • KI ermöglicht selbstfahrenden Autos, Verkehrsdaten zu verarbeiten und sicher zu navigieren. Sie können Hindernisse erkennen und Unfälle vermeiden.

3. Finanzwesen:

  • KI wird für Betrugsbekämpfung und die Analyse von Finanzdaten eingesetzt. Sie kann auffällige Transaktionen erkennen und Kundenkonten schützen.

4. Sprachverarbeitung:

  • Virtuelle Assistenten wie Siri und Alexa verstehen und reagieren auf gesprochene Sprache. Sie ermöglichen es uns, unsere Geräte auf natürliche Weise zu steuern.

5. E-Commerce:

  • Empfehlungssysteme nutzen KI, um personalisierte Produktvorschläge zu machen. Sie analysieren das Verhalten von Kunden und schlagen Produkte vor, die zu deren Interessen passen.

Die Technik hinter der KI

Die Technologie hinter der KI kann komplex sein, aber im Wesentlichen basiert sie auf Daten und Algorithmen. KI-Modelle werden auf riesigen Datenmengen trainiert und lernen, Muster zu erkennen. Diese Modelle können dann neue Daten analysieren und Vorhersagen treffen.

Ein Schlüsselkonzept ist das „Deep Learning“, bei dem tiefe neuronale Netze verwendet werden, um komplexe Aufgaben zu lösen. Diese Netze bestehen aus vielen Schichten von Neuronen, die Informationen verarbeiten und abstrakte Konzepte entwickeln können. Zum Beispiel kann ein neuronales Netzwerk für Bilderkennung lernen, Kanten, Formen und schließlich Objekte in Bildern zu identifizieren.

 

Schlussendlich kann man sagen dass die Geschichte der KI eine faszinierende Reise von einfachen logischen Maschinen bis hin zu komplexen Deep-Learning-Modellen ist. Heute beeinflusst KI unser tägliches Leben und hat das Potenzial, viele Branchen zu revolutionieren. Ob im Gesundheitswesen, in der Automobilindustrie oder im Finanzwesen – KI zeigt, wie leistungsstark menschliche Intelligenz und Maschinen zusammenarbeiten können, um die Welt zu gestalten. Es ist aufregend zu beobachten, wie diese Technologie weiter wächst und unser Verständnis von Intelligenz und Automation verändert.

Ich persönlich finde diese Technologie so spannend dass ich beschlossen habe, meine komplette berufliche Laufbahn umzuwerfen und mich ganz diesem Thema zu widmen. Nicht nur in diesem Blog, sondern auch mit einer Weiterbildung zum Data Scientist / Machine Learning Engineer. Ich möchte verstehen was hinter den Zahlen und Algorithmen steht, wie LLM´s aufgebaut sind, warum generative KI so komplex ist und noch vieles mehr. Meiner Meinung nach wird KI unser ganzes Leben verändern, nicht nur beruflich sondern auch privat. 

Hier werde ich versuchen so oft wie möglich Beiträge zu posten und euch, möglichst sogar täglich, die aktuellsten News aus der Welt der KI zu zeigen. An Themen wird es mir nicht mangeln und ich hoffe ich habe WordPress so weit bezwungen dass ich jetzt endlich starten kann.

Ich bin extrem gespannt was auf mich zukommt und hoffe ihr begleitet mich auf meinem Weg.

Viele Grüße, euer Flo

Schreibe einen Kommentar